In einer kleinen Feierstunde, untermalt von Schulchor und Orff-Ensemble der Montanus-Grundschule sowie einem OVH-Bläserduett haben Schulleiterin Claudia Zimmermann, OSB-Vorsitzender Günther Haas und OVH-Vorsitzender Martin Mudlaff am 8. Februar einen Kooperationsvertrag unterzeichnet:
„Im Musikunterricht der Grundschule gilt es vor allem, die Freude und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Musik zu wecken und zu intensivieren, ihre musikalische Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit zu entfalten und ihre musikalischen Kompetenzen zu entwickeln." (LP Musik Grundschule)
Diesem Ziel des Musikunterrichts der Grundschule wollen sich die Montanusschule, der Orchesterverein Hilgen und die Orchesterschule Burscheid gemeinschaftlich annehmen. In dem heute unterzeichneten Kooperationsvertrag steht das frühzeitige Heranführen von Grundschulkindern an klassische, sinfonische (Blas-)musik, das aktive Kennenlernen von Blasinstrumenten und Schlagzeug und damit die Bereicherung des schulischen Unterrichtsangebots im Vordergrund.
Die drei Vertragspartner möchten durch gemeinsame Projekte das musikalische Leben der Schülerinnen und Schüler der Montanusschule bereichern. Dazu gehören themenbezogene Unterrichtsbesuche der Orchesterschuldozenten, gemeinsam erarbeitete und durchgeführte Konzertveranstaltungen sowie für die Schülerinnen, Schüler und Lehrer der Montanusschule erheblich vergünstigte Eintrittskarten zu den Konzerten des OVHs und der Orchesterschule.
Zukünftig werden Schulfeste der Montanusschule durch die musikalische Beteiligung des OVHs und der Orchesterschule bereichert. Das erste Großprojekt der Kooperation ist schon in Planung. Ähnlich wie bei „Hänsel und Gretel" (2008) wird im November 2011 Tschaikowskys Märchen-Ballett „Dornröschen" in einer Fassung für 9 Blechbläser und Erzähler zu hören und zu sehen sein. Die szenische Darstellung und Bühnengestaltung wird dazu von der Montanusschule übernommen
Die Kooperation ermöglicht es, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und Begabung für eine aktive und schöpferische Auseinandersetzung mit Musik zu begeistern.
|