PhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhoto
2007 - Hör hin - mach mit 2007
Beitragsseiten
2007
Neujahrskonzert in Opladen
Konzert mit dem Uni-Chor Düsseldorf
Ensemblekonzert
Hör hin - mach mit 2007
Serenadenkonzert
Hänsel und Gretel
LOW Ankündigung
Landeswettbewerb
Alle Seiten

Der Musifant spielt mit den Kindern

Burscheid - „Hör hin - mach mit“ heißt es am Sonntag, 6. Mai, ab 15 Uhr in der Aula der Hauptschule, wieder bei „Musikus“, dem jungen Programm des Orchestervereins Hilgen (OVH). Alle Kinder von fünf bis zehn Jahren sind mit ihren Familien eingeladen, wenn der „Musifant“, das Maskottchen der Reihe, hinter die Kulissen des Blasorchesters blicken lässt. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht nötig.
Im vergangenen Jahr gewann das Musikus-Projekt den 1. Preis in der Kategorie „Nachwuchs“ beim Wettbewerb des „Sparda-Musiknetzwerkes“. Nun führt Annette Willuweit wieder durch ein etwa einstündiges Programm. Unter der Leitung des Dirigenten Johannes Stert wird sowohl der OVH als auch das Kinder- und das Jugendorchester der Musikschule Burscheid zu hören sein.

Instrumente testen

Anhand von Werken so unterschiedlicher Meister wie von Franz von Suppé und Leonard Bernstein werden Instrumente vorgestellt, die Rolle des Dirigenten erklärt und musikalische Entdeckungen gemacht. Spätestens bei Edward Elgars „Pomp and Circumstance“ können alle Kinder selbst mitspielen und viele Instrumente ausprobieren. Mit einem Quiz wird das neue Wissen getestet. Als Preise locken unter anderem eine Schnupperstunde an einem Instrument aus dem Blasorchester, OVH-CDs oder das T-Shirt mit dem Musifantenlogo.

Vor Ort ist auch das Team der WDR-Radio-Kindersendung „Lilipuz“, das über die Erlebnisse der Kinder berichtet. Das Musikus-Projekt wird mittlerweile vom Land NRW finanziell gefördert.

von Timm Gatter, KSTA, 04.05.2007

 

Klarinetten-Versuche Toll mit den Hölzern geklappert

Auch die zweite „Musifanten-Veranstaltung“ des OVH lockte viele Kinder in die Hauptschulaula.

Burscheid. „Super!“, rief der Dirigent Johannes Stert am Sonntagnachmittag ins Rund der Hauptschulaula. Just da hatten die „Musikus“-Kinder mit dem Orchesterverein Hilgen (OVH) und dem Kinder- und Jugendorchester der Musikschule Burscheid das Stück „On the tour“ von Leonard Bernstein beendet. Präzise waren sie beim Spiel Sterts Aufforderung, „mit den Hölzern zu klappern - oder wie heißen die noch mal“ gefolgt und hatten so für eine ausgefeilte Rhythmik gesorgt.

Die Stimmung auf der von Annette Willuweit und Stert moderierten einstündigen Veranstaltung war bestens. Zahlreiche Eltern waren mit ihren Kleinen erschienen, um sich über das Musikus-Angebot des OVH „Hör hin - mach mit“ zu informieren. Neben dem Ausprobieren der zahlreich an diversen Ständen ausgestellten Holz- und Blechblasinstrumente lockten auch ein Musifanten-Quiz mit Preisen für kostenlose Übungsstunden sowie eine Infothek und eine Ecke mit Kuchen und Kaffee. Auch das von Stert improvisierte Musikrätsel nach einem Stück aus Bachs Brandenburgischen Konzerten („Prima, dass ihr die Trompete erraten habt“) animierte die vielen Mädchen und Jungen auf der Bühne zum Mitmachen. Und beim abschließenden Marsch „Pomp and Circumstance“ von Edward Elgar wippten die „Musifanten-Fans“ genauso wie die älteren Besucher mit den Füßen - auch die Kinder, die mitspielen durften. Beim Spiel der Titel von Suppé und Leonard Bernstein wurden einzelne Instrumente des Blasorchesters vorgestellt und unter anderem die Rolle des Dirigenten erklärt.3Musikus07

Das Ziel der Veranstaltung, einige „Geheimnisse des Blasorchesters zu lüften“, wurde jedenfalls vollkommen erreicht. Da bedurfte es nicht einmal des Hinweises darauf, dass die damals schon professionelle Startveranstaltung von Musikus im vergangenen Jahr den ersten Preis in der Kategorie „Nachwuchs“ beim Wettbewerb des Sparda-Musiknetzwerkes gewonnen hatte. Nicht ohne Stolz erinnerte der Vorsitzende der Musikschule, Martin Mudlaff, bereits im Vorfeld daran, dass das Projekt nun vom Land NRW finanziell unterstützt wird. Das aber war den musikbegeisterten Kindern an diesem ereignisreichen Nachmittag erst einmal egal - alles war halt „Super!“

Von Timm Gatter, KSTA, 07.05.2007

 

Erste musikalische Gehversuche

Der Orchesterverein Hilgen lud Kinder zum Konzert ein - selber Ausprobieren war dabei erwünscht.

Burscheid. "Hör hin -mach mit" war das Motto des Musikprogramms "Musikus", zu dem der Orchesterverein Hilgen (OVH) am Sonntag Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren in die Aula der Friedrich-Goetze-Hauptschule geladen hatte. Schon vor Beginn der Veranstaltung lagen auf großen Tischen zahlreiche Instrumente bereit, die die kleinen Besucher zu ersten musikalischen Gehversuchen einluden. Gleich an der Eingangstür gab es die Möglichkeit, einem Euphonium, einer Posaune oder einer Tuba ein paar Töne zu entlocken. Klarinetten, Flöten, ein Saxophon, ein Fagott, Trompeten und Hörner - der Orchesterverein bot ein vielfältiges Angebot, das von den etwa 40 Kindern fröhlich und unbefangen auch nach dem Ende des Programmteils genutzt wurde. Beim Konzert wurden die Instrumente von den Musikern des Orchesters und von den Schülern der Musikschule Burscheid, die das Musikus-Projekt unterstützt und mit einem Informationsstand vertreten war, gespielt.

Bevor das Konzertprogramm mit der Ouvertüre zu Franz von Suppés "Die schöne Galathee" begann, lud Moderatorin Annette Willuweit die Kinder ein, neben dem Maskottchen Musifant, einem kleinen Elefanten in allen Farben des Regenbogens, mit Notenaugen, Trompetenrüssel und einem Schwanz in Form eines Notenschlüssels, auf der Bühne Platz zu nehmen.

Kinder springen auf der Bühne als Dirigenten ein

5Musikus07 Die "über 100 Jahre" alte Musik Suppés erklang nun, aber schon nach einigen Takten brachte das sehr moderne Klingeln seines Handys Dirigent Johannes Stert dazu, eilig die Bühne zu verlassen. Damit das Orchester weiterspielen konnte, erklärten sich zwei kleine Zuhörerinnen bereit, das Stück zu dirigieren. Nachdem Johannes Stert mit einem großen Paket zurückgekehrt war, wurden "jüngere" Stücke von Leonard Bernstein, Jan van der Roost und Edward Elgar aufgeführt. Zunächst stellten die Akteure die einzelnen Musikinstrumente vor: Die Klarinette "forderte" alle anderen Instrumente zum Tanzen auf, dann sollte ein Instrument erraten werden, das "ganz in Gold gekleidet" ist. Mit rhythmischen Instrumenten wie Klanghölzern oder Schellenstäben ausgestattet wurden die Kinder anschließend in das Orchester integriert und unterstützten bestimmte Instrumentengruppen. Zum Abschluss wurde das Paket ausgepackt und jeder Teilnehmer erhielt einkleines Geschenk, während der OVH zusammen mit dem Kinder- und Jugendorchester der Musikschule "Pomp and Circumstance" spielte.

Von Ruth Höpfner, WZ, 08.05. 2007

 



 
 

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Eindrücke bei der Verwendung zu verbessern. Cookies, die für den grundlegenden Betrieb der Website verwendet werden sind bereits gesetzt worden. Fuer weitere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklaerung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk