Seite 9 von 9
Blasmusik: OVH holt Sieg mit Höchstwertung
Nach dem Erfolg auf Landesebene tritt das Orchester 2008 wieder beim Bundeswettbewerb an. Die Jury sprach dem OHV die höchtmögliche Wertung zu.
Burscheid. Die Erwartungen haben nicht getrogen: Mit einem souveränen ersten Platz in der Kategorie „Blasorchester in Harmoniebesetzung“ hat sich der Orchesterverein Hilgen (OVH) am Sonntag beim Landesorchesterwettbewerb in Hamm für den Bundeswettbewerb im kommenden Jahr in Wuppertal qualifiziert. Die Jury sprach dem OVH unter Leitung von Johannes Stert dabei mit 25 Punkten die höchstmögliche Wertung zu – eine Anerkennung, die im gesamten Wettbewerb ansonsten nur noch dem Westfälischen Jugendkammerorchester zuteilwurde.
Größter Konkurrent der Hilgener war das Sinfonische Blasorchester des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Ennest (Attendorn/Kreis Olpe). Es erhielt 23,6 Punkte und kann damit möglicherweise auch noch zum Deutschen Orchesterwettbewerb zugelassen werden, der im Mai 2008 stattfindet.
Die Entscheidung der Jury wurde erst am Abend am Ende des Abschlusskonzerts in der Alfred-Fischer-Halle bekannt gegeben. Nach seinem Wettbewerbsbeitrag am frühen Nachmittag trat der OVH dort ab 20 Uhr noch einmal zusammen mit anderen Orchestern vor über tausend Zuschauern auf.
Vorsitzender Martin Mudlaff zeigte sich nach der Bekanntgabe „super zufrieden“. Auch wenn der Beitrag (Werke von Schönberg und Bourgeois) in der Ausführung noch nicht optimal gewesen sei, „mehr als 25 Punkte kann man nicht bekommen“. Er hoffe aber, dass das Orchester in Wuppertal „noch eine Schippe drauflegen kann“.
12.11.2007, von Ekkehard Rüger, Bergischer Volksbote
„Da ist die Luft dann dünner“
Hilgen - Auf dem Papier sieht alles bestens aus. „Das Orchester hat mit hervorragendem Erfolg am 7. Landes-Orchesterwettbewerb teilgenommen“, wurde dem Orchesterverein Hilgen (OHV) am Sonntagabend vom Landesmusikrat bescheinigt. 25 Punkte und damit die höchste Wertung gab es beim musikalischen Wettstreit in Hamm von der Jury.
„Es geht fast immer besser“, kommentierte Martin Mudlaff, Vorsitzender OHV, den Sieg. Ganz glatt könne man die Leistung der 61 Musiker und ihres Dirigenten Johannes Stert am Sonntagnachmittag nicht nennen. Dennoch konnten sich die Hilgener in der Kategorie „Blasorchester in Harmoniebesetzung“ gegen 13 Mitstreiter aus Nordrhein-Westfalen durchsetzen. Auf dem zweiten Rang landete mit 23,6 Punkten das Sinfonische Blasorchester des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Ennest (Kreis Olpe). Nie zuvor sei das Feld so groß gewesen, betonte Mudlaff, „viele der Orchester kannten wir nicht“. Am Sonntagabend spielte der OVH in der Hammer Alfred-Fischer-Halle beim Preisträgerkonzert einen Satz aus dem Wettbewerbsprogramm. Mudlaff schwärmte von der tollen Atmosphäre vor 1000 Zuschauern.
Mit voller Konzentration bereiten sich die Hilgener nun auf den Bundeswettbewerb vor, der im Mai in Wuppertal stattfinden wird. „Da ist die Luft dann dünner“, prophezeit der Vorsitzende. Wie am Wochenende auch werde der OVH „Fantasy tryptich“ von Derek Bourgeois als Wahlstück spielen. Damit gelte es zu überzeugen. Das Pflichtstück „Manhattan Symphonie“ von Serge Lancen sei, so beklagte Mudlaff, technisch nicht besonders anspruchsvoll. (ana), KSTA 13.11.07
|