PhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhoto
2016 - Anspruchsvolles und zeitgenössisches Programm
Beitragsseiten
2016
So klingt und tanzt und spielt das Leben
Musikalische Erinnerungen leben auf
Orchesterverein Hilgen holt Preis des Deutschen Orchesterwettbewerbs
Ernüchterung – und der Schatz geballter Energie
Blasmusikblog von Alexandra Link
Blasmusik nahe dem Wahnsinn
Nach zwölf Jahren hat das Orchester wieder Titelhunger
Anspruchsvolles und zeitgenössisches Programm
Ein bischen Tatort mit Orchester
Ein Konzert, das die Zuschauer verzaubert
Alle Seiten

Lokale Informationen, Ausgabe vom 12.04.2016

Anspruchsvolles und zeitgenössisches Programm

Vorbereitungskonzert auf den deutschen Orchesterwettbewerb

Foto: Sabine Schnura

Der OVH möchte in diesem Jahr wieder auf das Siegertreppchen des Deutschen Orchesterwettbewerbs. Vorbereitungskonzert ist in Leichlingen.

Leichlingen/Burscheid (sch) - Der Orchesterverein Hilgen lädt am 17. April, 16 Uhr, unter der Leitung von Timor Oliver Chadik zu einem Vorbereitungskonzert auf den Deutschen Orchesterwettbewerb in die Aula am Hammer ein. Mit rund 80 Musikern wollen die mehrfach preisgekrönten sinfonischen Blasmusiker erneut den Orchesterwettbewerb des Deutschen Musikrats gewinnen. Der findet in diesem Jahr vom 30. April bis 4. Mai in Ulm statt. Der OVH präsentiert sich am 2. Mai, 14 Uhr, mit einem hoch anspruchsvollen, zeitgenössischen Programm, darunter eine Auftragskomposition an Claudio Puntin. Mit einem "inoffiziellen" Probelauf in Leichlingen will sich der OVH auf das Event vorbereiten und das Programm der Öffentlichkeit vorstellen. Puntin ist WDR-Jazzpreis-Träger. Mit diesem Projekt will der OVH wieder einmal das gängige "Blasmusik-Klischee" durchbrechen und frischen Wind bringen.
Nach drei ersten Plätzen in Folge und zuletzt einem zweiten Platz will der Orchesterverein Hilgen (OVH) beim Deutschen Orchesterwettbewerb zurück auf die oberste Stufe des Siegertreppchens. Dabei bleibt das auch international preisgekrönte sinfonische Blasorchester aus Burscheid seinem Selbstverständnis treu, um die Szene mit außergewöhnlichen Originalkompositionen zu bereichern: Extra für den Wettbewerb wurde bei dem Komponisten und Klarinettisten Claudio Puntin (*1965) ein Werk in Auftrag gegeben.



 
 

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Eindrücke bei der Verwendung zu verbessern. Cookies, die für den grundlegenden Betrieb der Website verwendet werden sind bereits gesetzt worden. Fuer weitere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklaerung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk