PhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhotoPhoto
„Hänsel und Gretel“

 

Fassung für neun Blechbläser und Erzähler

 

Konzept/Idee

Die Bearbeitung der Oper „Hänsel und Gretel“ für neun Blechbläser und Erzähler von Hans-Joachim Drechsler setzt sich zusammen aus den Versen der ursprünglichen Fassung von Adelheid Wettes Märchenspiel, ergänzt durch Teile des Opernlibrettos, welches ebenfalls von A. Wette, der Schwester Engelbert Humperdincks, stammt. Musikalisch ergänzt werden die Texte durch die schönsten Melodien und musikdramatisch wesentlichen Stellen der Oper.

Wir haben uns inhaltlich an dieser Vorlage orientiert, die Texte allerdings in lockerer Erzählform und heutiger Wortwahl modifiziert.

Das ein oder andere Lied des Originals bietet sich zum gemeinsamen Singen mit dem Publikum an, so zum Beispiel „Ein Männlein steht im Walde“, aber auch „Brüderchen komm tanz mit mir“ , wozu das Publikum mit Hänsel und Gretel gemeinsam mit dem Kopf nicken, den Fingern „ticken“, den Händen klatschen und den Füßen stampfen kann. Gemeinsame Bewegungsfolgen stellen nicht nur eine willkommene „Auffrischung“ des  still sitzenden jungen Publikums dar, sondern schaffen auch Verbundenheit zwischen Akteuren und Publikum, woraus wiederum Offenheit für eine weitere Einbeziehung der zuschauenden und -hörenden Kinder resultiert.

Intention

Wie in allen Konzerten/Workshops der Musikusreihe ist es uns besonders wichtig, Kinder aktiv an den Konzerten zu beteiligen. Das Arrangement von Hans-Joachim Drechsler für neun Blechbläser und Erzähler ermöglicht es uns,

  • Kinder ganz intensiv in Form der szenischen Darstellung des Märcheninhaltes durch mehrere Ballettklassen einzubeziehen,
  • Kinder und Jugendliche ortsansässiger Schulen (Grund- und Realschulen) in die Gestaltung des Bühnenbildes einzubeziehen,
  • die zuhörenden und -sehenden Kinder im Publikum stellenweise in das Bühnengeschehen einzubeziehen, indem sie z. B. spontan eins der Kinderlieder mitsingen, die Hexe entdecken und vor ihr warnen ...

Wir möchten Begeisterung/Interesse an Ernster Musik wecken, indem wir die höchst anspruchsvollen musikalischen Inhalte aus Humperdincks Oper in der oben beschriebenen kindgerechten Art und Weise auf hohem Niveau darbieten.

Im Besonderen möchten wir die Kinder natürlich auf die beteiligten Blechblasinstrumente aufmerksam machen und ihr Interesse an diesen Instrumenten wecken. Diese Intention wird dadurch unterstützt, dass die Kinder nach dem Konzert die Möglichkeit erhalten werden, sich die Instrumente von Nahem anzuschauen und auszuprobieren.

 

Weitere Fotos der Veranstaltungen stehen in der Galerie unter „Fotos“.Einen Fernsehbericht finden Sie unter http://www.youtube.com/watch?v=Cnq4TPM6xXk

 

Haben Sie noch Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

 
 

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Eindrücke bei der Verwendung zu verbessern. Cookies, die für den grundlegenden Betrieb der Website verwendet werden sind bereits gesetzt worden. Fuer weitere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklaerung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk