Deutscher Orchesterwettbewerb 2025

Apr. 16, 2025 Besondere Projekte

Dreimal in Folge gewann der Orchesterverein Hilgen den alle vier Jahre vom Deutschen Musikrat auf Bundesebene ausgerichteten Deutschen Orchesterwettbewerb (DOW). Den vorgeschalteten Landeswettbewerb NRW konnte er seit 1987 elfmal in Folge und damit ausnahmslos für sich
entscheiden.

Beim nächsten DOW kommt es erneut zur musikalischen Begegnung der besten sinfonischen Blasorchester des Landes. Nach einem Probelauf mit Tryout-Konzert in Burscheid am 4. Mai um 15 Uhr (Eintritt frei!) stellen sich die rund 80 Musikerinnen und Musiker am 18. Juni in Wiesbaden erneut der Herausforderung um den Titel „bestes deutsches Blasorchester“ – engagiert, aber mit viel Respekt vor der Konkurrenz.

1996, 2000 und 2004 gewann der OVH den Deutschen Orchesterwettbewerb. 2008 nahm er nicht teil; 2012 und 2016 wurde ihm ein „erster Preis“ verliehen, nach Punkten aber „nur“ ein zweiter Platz, und 2020 meldete der OVH sich nicht zu dem coronabedingt nur über Videoeinsendungen ausgetragenen Wettbewerb an. „Wir sind gut vorbereitet und spielen unser Wettbewerbsstück mit Begeisterung und Leidenschaft. Aber wir wissen natürlich nicht, in welcher Form die anderen Orchester antreten werden – und ob uns selbst im Moment der Aufführung auch wirklich alles gelingt wie geprobt!“, so Martin Mudlaff, erster Vorsitzender des Orchestervereins Hilgen. Insofern bleibt es spannend, ob der Sieg des OVH mit 25 von 25 Punkten beim Landesorchesterwettbewerb im vergangenen September genug Rückenwind gibt für ein gutes Abschneiden auch auf Bundesebene, wenn sich der OVH am 18. Juni um 10:45 Uhr im schönen Kurhaus Wiesbaden in einem dreißigminütigen Wertungsspiel der professionell besetzten Fachjury präsentiert.

Die Vorbereitungen für den Deutschen Orchesterwettbewerb im Juni laufen auf Hochtouren: Vor und nach dem Tryout-Konzert gibt es, zusätzlich zu den wöchentlichen Gesamtproben dienstags abends, weitere Proben in Kleingruppen sowie komplette Probentage am Wochenende. Und dann wird es ernst: Der OVH fährt mit zwei Bussen plus Schlagzeugtransporter sowie rund 80 Mitwirkenden nach Wiesbaden. Der OVH ist ambitioniert, gut vorbereitet und freut sich auf das musikalische Kräftemessen ganz im Sinne des olympischen Gedankens – denn auch und gerade in der Musik geht es nicht nur um Punkte, sondern v. a. um das Miteinander innerhalb des eigenen Teams und um die Begegnung mit Gleichgesinnten. Und danach? Der Orchesterverein Hilgen setzt seine Probenarbeit fort mit dem nächsten Programm zur Vorbereitung des alljährlichen Serenadenkonzerts in der Burscheider Kirchenkurve am Samstag, den 6. September – ganz bestimmt bei wie üblich gutem Wetter und mit stimmungsvollem Flutlicht in den
Abendstunden: mit welcher DOW-Platzierung auch immer, aber auf jeden Fall mit viel OVH-typischer Spiellaune.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert